Aus der Kategorie ‚Angefangen und wochenlang nicht beendet‘ mal wieder ein neuer Beitrag:
Am ersten Märzwochenende haben wollige Horden aus England den Pariser Platz und das Spreeufer gegenüber des Berliner Doms eingenommen – Kraken über Kraken in allen erdenklichen Farben und Größen, Märchenprinzen und Berlin-verliebte Teddybären allenthalben. Der Anlass für die Invasion war die Veröffentlichung von Deadly Knitshades erstem Buch:

- Knit the City – Maschenhaft Seltsames, Hoffmann und Campe 2011
Deadly wer? Deadly Knitshade ist Mitbegründerin der Londoner Guerilla-Strickgruppe Knit the City, die mit bunt Gestricktem an Telefonzellen, Brücken, Statuen und allen anderen Orten versuchen, die Stadt ein wenig aufzuhübschen. Ob das in Berlin gelungen ist? Seht selbst!





Die drei fleißigen Strickerinnen
Aber was wäre so ein Garnsturm aus Anlass einer Buchveröffentlichung ohne ordentlich Medienauflauf?! Ich weiß nicht mehr ganz genau, wer da war, jedenfalls waren die drei Damen von der Nadel pausenlos mit Radio-, Zeitungs- und Fernsehinterviews beschäftigt. Unter anderem dabei war ein Team von Titel, Thesen, Temperamente, das uns den ganzen Tag lang bei eisigem Wind begleitet hat – leider ist bisher der Beitrag nicht ausgestrahlt worden, Fukushima kam dazwischen. Vielleicht irgendwann, eines fernen Tages…ich werde die Augen offenhalten und ggf. hier alarmieren, wenn’s doch noch gesendet wird.
Zum Abschluss noch ein paar Fotos vom Drumherum:

Letzte Vorbereitungen in der Akademie der Künste

Tatkräftige Unterstützung


Endlich im Warmen!